Ich biete an:
Kinesiologisches Taping: Das kinesiologische Taping wurde in den 70er Jahren vom japanischen Arzt und Chiropaktiker Kenzo Kase entwickelt. Die Vorteile einer Tape-Therapie sind eine lange Wirkungsdauer, die über 24 Stunden hinausgeht, die Anregung der Selbstheilungskräfte im Körper, sowie einer nebenwirkungsarmen Behandlung von Schmerzen und stumpfen Verletzungen am Bewegungsapparat.
Labordiagnostik: z.B. Mikronährstoffcheck, Blutbild, Darm-Mikrobiom Analyse etc.
Darmsanierung: natürliche Darmreinigung, Aufbau der Darmflora, z.B. bei Leaky Gut, Allergien, Dysbiosen etc. Allein im Darm, dem Organ mit der größten Oberfläche (300 m2), nisten an der inneren Darmschleimhaut 500–600 verschiedene Arten von Bakterien und Keimen und bilden die sog. Darmflora. Sie leben mit dem Organismus in Symbiose und gewährleisten den physiologischen Ablauf der vielfältigen Stoffwechselvorgänge sowie ein intaktes Immunsystem. Wird diese Symbiose langfristig gestört, entwickelt sich eine sog. Dysbiose.
Infusions- und Injektionstherapie: Vitamin-C Infusionen, homöopathische Injektionen.
Foto: Sandra Fiedler
Wer ein Übel erkennt, hat es schon fast geheilt. (Prentice Mulford)
Apitherapie: Als Apitherapie (lat. Apis die Biene) wird die medizinische Verwendung der Bienenprodukte, hauptsächlich Propolis, Bienengift, Honig und die Bienenstockluft bezeichnet, zum Teil wird auch die Verwendung von Bienenwachs sowie die Einnahme von Pollen und Gelée royale zur Apitherapie gezählt. Quelle Wikipedia
Schröpfen: Die Schröpfbehandlung ist Jahrtausende alt. Erste Hinweise reichen bis 3000 v. Chr. zurück. Es wird unterschieden zwischen trockenem (ableitend und aktivierend), blutigem (ausleitend und entlastend) Schröpfen und der Schröpfkopfmassage. Es verbessert die lokale Durchblutung und den Lymphfluss.
Homöopathie: Die Homöopathie ist eine Form der arzneilichen Regulationstherapie, die die Selbstheilung des Körpers anregt. Der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann, hat das Prinzip der Ähnlichkeitsregel gegründet "Similia similibus curentur". Die Stoffe der Arzneimittel entstammen aus der Natur, aus chemischen Elementen und Nosden. Diese werden in Form von Globuli, Tabletten, Tropfen oder Injektionen verabreicht.
Phytotherapie(Pflanzenkunde): Die Pflanzenheilkunde hat sich in den letzten Jahren aus der führen Kräuterheilkunde immer weiter entwickelt. Es gibt heute viele pflanzliche Arzneimittel die bei verschiedensten Erkrankungen ihren Einsatz finden.